Geschrieben von admin am Dienstag, 24. Mai 2011 in Der Verein |
Die Vermittlung von Medienkompetenz ist in unserer heutigen Gesellschaft ein wichtiges Element der schulischen Bildung in allen Schulformen.
medientraining düsseldorf hat das Ziel, Schulen und Jugendeinrichtungen dabei im Bereich „Radio“ zu unterstützen. Eine Radioproduktion ist für uns jedoch kein Selbstzweck. Eine Radioproduktion, wie wir sie verstehen, soll die Augen öffnen für bislang unbekannte Zusammenhänge und Wirkungen, die Medien auf junge Menschen haben. medientraining düsseldorf bringt Medienkompetenz ganz praktisch in die Schulen.
Bei einem Radioprojekt lernen Schülerinnen und Schüler, Themen aufzubereiten und für das Radio umzusetzen. Ziel der Arbeit sollen immer Beiträge von allgemeinem Interesse sein, die lokalen Bezug haben und zur Meinungsvielfalt beitragen. Lehrerinnen und Lehrer werden zudem von medientraining düsseldorf dazu befähigt, zukünftige Radioprojekte eigenverantwortlich durchzuführen.
medientraining düsseldorf ist im Aufbau und in der Begleitung der Radioarbeit der verlässliche Projektpartner der Schulen. Unsere Medientrainer kümmern sich zudem um den administrativen Teil und die Bereitstellung der Technik.
Geschrieben von claus am Mittwoch, 17. Oktober 2018 in Jugendhilfe |
Ein schöner Erfolg für medientraining düsseldorf: dank gezielter Beratung und konzeptioneller Unterstützung erhält der Jugendtreff St. Josef erneut Fördermittel für die Radioarbeit in der GOT. Nachdem es MTD und der Kirchengemeinde bereits im vergangenen Jahr gelungen war, Fördermittel des Landes für die Einrichtung einer Medienwerkstatt in der GOT zu erhalten, hat die Telekom-Stiftung aus 340 Bewerbungen das Projekt „Ich kann was – ich kann Radio!“ ausgewählt und ermöglicht damit die Intensivierung der Radioarbeit mit den jungen Radiomacher*innen im Stadtteil.
Die Kinder sagen „VIELEN DANK“!

Geschrieben von claus am in Jugendhilfe |
Gute Nachrichten für die Kinder und Jugendlichen in der Grevenbroicher Südstadt. Mit Mitteln aus dem „Sonderprogramm zur Sanierung und ‚digitalen Modernisierung‘ von Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen“ konnte medientraining düsseldorf eine Medienwerkstatt im Jugendtreff St. Josef (GOT) in Grevenbroich einrichten. Unser Medientrainer Claus Schäfer wird dort zukünftig Ferienprogramme und eine regelmäßige „offene Redaktion“ betreuen. Des Weiteren wird die Kooperation mit der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule und weiteren Schulen in GV ausgebaut.
Die Neuss-Grevenbroicher-Zeitung berichtete darüber in Ihrer Ausgabe vom 02. Oktober 2018 (hier clicken>>)
Geschrieben von claus am Freitag, 19. Juni 2015 in Jugendhilfe |
Wir wachsen mit unseren Aufgaben – umso mehr freut es uns, unsere Mitgliedschaft in der LAG – Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit bekanntgeben zu dürfen.
Aktuell bieten sich besonders für Akteure der Jugendarbeit neue Chancen, ihre Jugendlichen für die Radioarbeit begeistern. Wir helfen gerne dabei! Mehr dazu in der neuen Ausgabe der INTERAKTIV. Eine Printausgabe kann in der Geschäftsstelle der LAG zum Versandkostenpreis in Höhe 3,- € bestellt werden.
…oder einfach hier clicken!
Geschrieben von claus am Mittwoch, 8. April 2015 in Schule |
Am Samstag vor den Osterferien war es endlich soweit: die Radio-AG der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich präsentierte ihre erste Sendung, die mit Unterstüzung unseres Medientrainers Claus Schäfer entstand. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 gingen dem Thema ‚Freizeitangebote für Jugendliche‘ auf den Grund.
Geschrieben von claus am Dienstag, 25. November 2014 in Uncategorized |
Der ‚Tag der Medienkompetenz‘ 2014 im Düsseldorfer Landtag war dieses Mal ungemein spannend! Schon beim Lesen des Ankündigungstextes konnte man leicht zusammenzucken – „Big Data“ weiß mehr über uns, als einem lieb sein kann:
Zitat: „(…) Fast jede Nachricht, jede Bewegung, jede Handlung erzeugt heute digitale Datenspuren. (…) Die stetig anwachsenden Datenbestände (“Big Data”) ermöglichen neue, weitreichende Anwendungsfelder zur Analyse und sogar Steuerung gesellschaftlicher Prozesse (z.B. Konsumverhalten, Verkehrs- und Energiemanagement, Gesundheitswesen u. v. m.). Welche Konsequenzen hat dies für den Datenschutz? Entsteht ein anderes Bild vom Menschen in einer „verdateten“ Welt? Wandelt sich unsere Sicht auf Politik und Gesellschaft? Und was bedeutet dies für die zukünftige Förderung von Medienkompetenz?“
Wir waren vor Ort und haben zugehört, diskutiert und viele Anregungen mitgenommen.

Geschrieben von claus am Freitag, 7. November 2014 in Schule |
Anfang November war es endlich soweit: die Schülerinnen und Schüler der ‚Pausenradio-AG‘ der Düsseldorfer Gutenbergschule konnten endlich mit der ersten Produktion im neu ausgestatteten Radiostudio starten. Unser Medientrainer Andreas Meske (Bildmitte) hat in enger Zusammenarbeit mit Schulleitung und Förderverein ein Studio auf die Beine gestellt, das in NRW-Schulen beispiellos sein dürfte: modernste Schnittsoftware (TrackCaster) und eine kindgerechte Möblierung machen aus dem Lernort Schule ein vollwertiges Produktionsstudio.

Tags: Andreas Meske, Bürgerfunk, Drenkelfort, Förderverein, Gutenbergschule, Medientrainer, Medientraining Düsseldorf e.V., Pausenradio, Schüler, Schülerinnen, Trackcaster
Geschrieben von claus am Mittwoch, 1. Oktober 2014 in Schule |
Bereits zum 2. Mal haben Viertklässler der Brehmschule in Düsseldorf gemeinsam mit unserem Medientrainer Claus Schäfer eine Sendung produziert. Am 05.10.2014 um 19:04 Uhr war sie bei Antenne Düsseldorf on air!
Auch die Öffentlichkeitsarbeit stimmt – vielen Dank an Frau Vogt und die Kunst-AG!
Tags: Antenne Düsseldorf, Brehmschule, Düsseldorf, Forscherwelt, Grundschule, Karl-Müller-Str., Landtag, Medientraining Düsseldorf e.V., Moschee, On Air, Schule, Trommelzauber
Geschrieben von claus am Donnerstag, 1. Mai 2014 in Schule |
Der Auftakt des Jahres 2014 ist geprägt durch mehrere Sendungen bei ANTENNE DÜSSELDORF, die aus Schulradioprojekten hervorgegangen sind. In diesen Projekten entstanden tolle Beiträge, die – wie immer gewürzt mit der richtigen Musik – in einstündigen Magazinsendungen zur Ausstrahlung kamen. Viel Spaß an der Produktion hatten Schülerinnen und Schüler folgender Schulen:
- Fritz-Henkel-Schule, Garath
- Joseph-Beuys-Gesamtschule, Wersten
- Max-Weber-Berufskolleg, Bilk
- Kopernikus-Gymnasium, Niederkassel (ausgestrahlt bei Radio Bonn/Rhein-Sieg)
Die Begeisterung ist so groß, dass die Projekte weitergeführt werden sollen – das ist immer unser Ziel!
Tags: Antenne Düsseldorf, Bilk, Bonn, Fritz-Henkel-Schule, Garath, Joseph-Beuys-Gesamtschule, Magazin, Max-Weber-Berufskolleg, Musik, Niederkassel, Radio Bonn/Rhein-Sieg, Schulradioprojekt, Wersten
Geschrieben von claus am in Schule |
In der 2. und 3. Aprilwoche war es wieder soweit: 30 Schülerinnen und Schüler Düsseldorfer Schulen konnten im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung in den ‚Hörfunkjournalismus‘ hineinschnuppern. In mehreren Workshops erfuhren die Jugendlichen Näheres zu den Berufsperspektiven und den Möglichkeiten, sich schon während des Studiums Praxis anzueignen. Sehr gut kamen auch die praktischen Übungen zum Umgang mit der Reportagetechnik in den Räumlichkeiten von hochschulradio 97.1 an:

„Warum bist Du heute hier?“
Geschrieben von claus am Mittwoch, 12. März 2014 in Fortbildung |
Am Freitag, dem 11.04.2014, findet ein Radio-Technik-Spezial für Lehrerinnen und Lehrer statt.
Themen u.a.:
– Digitale Reportagegeräte
– AUDIO-Schnittprogramm ‚TRACKCASTER‘
Wann: 08:00 – 16:00 Uhr
Wo: Hochschulradio Düsseldorf 97.1
Anmeldung bitte per E-Mail.